• About
  • Contact
  • Sitemap
  • Privacy Policy

Bose CineMate� 1 SR Digital Home Cinema Speaker System - Erste Eindr�cke

 on Rabu, 05 Oktober 2011  


Als ich heute beim Bose-Center war, um das Cover meines Soundlink zu reklamieren, habe ich es mir nicht nehmen lassen, mich auch nach dem erst k�rztlich vorgestellten 1SR Soundbar System zu erkundigen. Der Cinemate 1 SR war tats�chlich schon in einem eigenen H�rraum ausgestellt, sodass ich mir in Ruhe ein paar Demos anh�ren konnte.
Wir selbst besitzen zuhause bereits zwei Soundbarsysteme, da wir uns die Verkabelung, sowie Positionierung eines kompletten 5.1 Systems ersparen wollten. Unsere Soundbar ist die Slimstage 50 von Soundmatters, die auch ohne zus�tzlichen Subwoofer ziemlich druckvollen Klang erzeugen kann. Eigentlich habe ich den Slimstage urspr�nglich nur f�rs Schlafzimmer gekauft, da wir dort besseren Sound haben wollten als den blechernen vom Fernseher. Wir waren dann aber von dem Ergebnis so angetan, dass wir uns auch im Wohnzimmer f�r dasselbe Setup entschieden haben. Die Soundbar verschwindet im TV-Rack, und ist als st�rende Box nicht mehr wahrnembar, im Schlafzimmer h�ngt sie �ber dem Fernseher und f�llt durch die geringe Tiefe auch nicht negativ auf. Leider gef�llt mir in der Zwischenzeit der Klang aus dem Slimstage nicht mehr. Vor allem bei leisen Lautst�rken fehlt es an Klarheit, bei Dialogen m�ssen wir immer lauter drehen, bei Explosionen haut es einem wiederum beinahe das Glas aus den Fenstern, und f�r Musikwiedergabe ist der Lautsprecher noch weniger geeignet. Trotz vielfach einstellbaren EQ-Optionen, habe ich es auf dem Slimtage nicht geschafft, einen befriedigenden Stereo-Klang zum einfachen Musikh�ren zu basteln.

Ein Austausch des Systems zumindest im Wohnzimmer ist f�r fr�her oder sp�ter bereits angedacht. Da wir uns nach wie vor die Verkabelung f�r 5 (oder sogar 7) einzelne Lautsprecher sowie dem zus�tzlichen Subwoofer ersparen m�chten, und ich es auch optisch nicht vertreten kann, Lautsprecher im ganzen Raum verteilt zu haben, gibt es nicht viele M�glichkeiten:
  • M�glichkeit 1: Wireless System mit 3 Lautsprechern vorne, die sich irgendwie ins TV-Rack integrieren lassen, und 2 hinten, die im B�cherregal verschwinden (Stromanschluss w�re vorhanden). 
  • M�glichkeit 2: Wieder Ein Soundbarsystem, vielleicht mit der M�glichkeit zur Erweiterung mit wireless Rear-Lautsprechern.
Das neue Bose Cinematesystem hat schon mal den Vorteil, dass wenigstens der Subwoofer wireless spielt und keine direkte Kabelverbindung zum Hauptger�t ben�tigt. Rearlautsprecher sieht Bose f�r die Soundbar leider nicht vor. Das sch�ne am 1 SR aber ist, dass sowohl die Soundbar als auch der Sub relativ kompakt gehalten sind und sich auch leicht in unser bestehendes Setup integrieren lassen w�rden. Den Sub k�nnte man gegebenfalls irgendwo hinter einem Regal verstecken, die Soundbar selbst ist so niedrig, dass sie selbst weniger auffallen w�rde als unser jetziger Slimstage.

Bei der Demonstration fiel sofort die extrem weite Klangb�hne auf. Ich nahm die Soundbar als solche gar nicht mehr wahr, sondern hatte das Gef�hl Instrumente k�men von weit au�erhalb der Soundbar. Ich hatte zwar nie den Eindruck vom Klang umgeben zu sein, oder gar von hinten Ger�usche wahrzunehmen wie z.B. bei einem guten Setup mit Yamaha's Soundprojektoren, aber der Klang war �u�erst lebendig und klar. Yamaha's Soundprojektoren h�tten aber in unserem weitl�ufigen Wohnzimmer wohl ziemliche Probleme. Wie die Stereoortung bei Bose gehandhabt wird, kann ich nicht sagen, jedenfalls werden 5 Sweetspots mit dem mitgelieferten Headset eingemessen, an denen der Lautsprecher dann eine treue Klangortung zul�sst. Wie das genau funktioniert, konnte mir weder der Bose-Vertreter sagen, noch konnte ich es mir plausibel selbst zusammenreimen, da es mir beinahe unm�glich erscheint, dass ein auf Reflexionen basierendes Lautsprechersystem an unterschiedlichen eingemessenen Punkten gleich gut klingen soll. Yamaha's Systeme haben einen einzigen Sweetspot, und auch bei unserem Slimstage gelingt die Ortung sehr gut, vorausgesetzt man sitzt genau in der Mitte.

Jedenfalls ist es das Ergebnis das z�hlt und Musik war �ber den 1 SR richtig angenehm zu h�ren. Ich hatte zwar keine eigenen vertrauten CDs mit, werde aber bei der n�chsten M�glichkeit welche mitnehmen, um mir das System genauer anzuh�ren. Angespielt haben wir einige Demotracks von Bose, aber auch eine CD von Norah Jones, die sehr r�umlich wiedergegeben wurde, weit r�umlicher, als das was ich von meiner Soundbar gew�hnt bin.
Auch ein paar kurze Szenen von "The Dark Knight" waren durchaus �berzeugend und der Lautsprecher machte auch bei geringer Lautst�rke durchaus Druck.

Sehr happig nat�rlich der Preis, der das System f�r uns zumindest w�hrend der n�chsten Zeit eher unerschwinglich macht, da wir erstmal unser Haus f�r den bevorstehenden Winter volltanken mussten.
Es gibt aber auch Alternativen von anderen Herstellern. Die Soundprojektoren von Yamaha, obwohl ebenfalls etwas teurer, reizen mich nach wie vor, wobei ich bef�rchte dass das Ergebnis in unserem Wohnzimmer eher ungen�gend w�re. Am interessantesten hier nat�rlich der Yamaha YSP-2200, der etwas mehr als die H�lfte vom Bose kostet, wobei der Sub nach wie vor eine direkte Verkabelung zur Soundbar ben�tigt.
Nat�rlich kann ich jetzt auch nicht mit Sicherheit behaupten, dass das Bose System in unserem Wohnzimmer gut klingen w�rde. Auf der sicheren Seite ist man wohl doch nur mit einem 5.1 System...

Bose CineMate� 1 SR Digital Home Cinema Speaker System - Erste Eindr�cke 4.5 5 Unknown Rabu, 05 Oktober 2011 Als ich heute beim Bose-Center war, um das Cover meines Soundlink zu reklamieren , habe ich es mir nicht nehmen lassen, mich auch nach dem e...


Tidak ada komentar:

Posting Komentar

Diberdayakan oleh Blogger.
J-Theme